Informationen und Termine
Informationen zum Bewerbungsverfahren
Hast Du Lust bekommen, einen Freiwilligendienst bei der Fundación Cristo Vive zu leisten und uns ein Jahr tatkräftig in einer unserer Einrichtungen in Chile oder Bolivien zu unterstützen? Dann freuen wir uns sehr auf Deine Bewerbung.
Leider ist es uns aufgrund der anhaltenden Auswirkungen der Corona-Pandemie nicht möglich, im Jahrgang 2021/22 Freiwillige aufzunehmen bzw. zu entsenden.
Wir hoffen auf das Jahr Ausreisejahr 2022 und wollen wieder „durchstarten“; denn auch unsere Partner und die Mitarbeitenden in den Einrichtungen in Chile und Bolivien vermissen euch!
Der vorläufige Bewerbungsschluss ist deswegen zunächst der 20.10.2021, die Ausreise erfolgt dann im August des folgenden Jahres.
Schicke deine Bewerbung bitte mit dem Betreff "Freiwillige 2022/2023" an freiwillige(at)cristovive.de.
Für deine Bewerbung benötigen wir:
- Lebenslauf u. a. mit Angaben zu
- schulischem/beruflichen Werdegang
- Praktika und ehrenamtlichem Engagement (mit Bescheinigung)
- besonderen Fähigkeiten
- Spanischkenntnissen
- Motivationsschreiben (1-2 Seiten): Warum möchtest du deinen Freiwilligendienst mit Cristo Vive in Lateinamerika machen?
Die geeigneten Bewerber werden dann von uns für ein Auswahlseminar eingeladen. Das Datum wird noch bekannt gegeben. Dort können wir uns gegenseitig besser kennenlernen.
Falls du dich danach für einen Freiwilligendienst mit Cristo Vive entscheidest, warten drei Vorbereitungsseminare auf dich. Zwei davon werden von Cristo Vive Europa durchgeführt. Die Teamer auf diesen Seminaren sind ehemalige Freiwillige von Cristo Vive und du lernst dort deine Mitfreiwilligen kennen, die mit dir das Jahr in Chile oder Bolivien verbringen werden. Die Seminare finden jedes Jahr im Januar und im Mai/Juni im Rahmen der Mitgliederversammlung des Vereins Cristo Vive Europa statt.
Das dritte Seminar wird von der fid-Service- und Beratungsstelle für internationale Freiwilligendienste durchgeführt. Dort triffst du auf zukünftige Freiwillige von anderen Organisationen, die auch in anderen Regionen der Welt ihren Dienst leisten werden. Bei den Seminaren beschäftigst du dich intensiv mit dir selbst, wichtigen Themen für deinen Freiwilligendienst und dem Konzept der Entwicklungszusammenarbeit. So kannst du dann im August optimal vorbereitet in deinen Freiwilligendienst starten.
Arbeitskreis Freiwillige
Michaela Balke
Ich bin seit 2016 im AK Freiwillige aktiv und kümmere mich um alles, was mit dem Thema Administration, Organisation und Finanzierung des weltwärts-Freiwilligendienstes zu tun hat. In diesem Zusammenhang pflege ich engen Kontakt mit dem BMZ (= Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) und mit unseren Partnerorganisationen in Chile und Bolivien.
Gabi Braun
Ich bin erste Vorsitzende von Cristo Vive Europa e. V. und schon seit Jahren aktiv im AK Freiwillige dabei. Ich lese Bewerbungen, gestalte die Seminare mit, betreue unsere Freiwilligen im In- und Gastland, pflege Kontakt zu unseren Partnerorganisationen in Chile und Bolivien, bewältige Anfragen aus dem BMZ und tue viele tausend Dinge, damit unsere Arbeit rund läuft.
Sophie Neumann
Ich war im Jahr 2010/11 als Freiwillige in Santiago de Chile. Seit meiner Rückkehr engagiere ich mich bei Seminaren und lese die Berichte, die unsere Freiwilligen aus ihren Einsatzländern schicken.