Weihnachtsgruß von Maria Elena
Maria Elena von der Fundación Cristo Vive Bolivia hat dem Vorstand einen Weihnachtsgruß geschickt, den wir Ihnen gerne weiterleiten würden. Weiter unten findet sich eine deutsche Übersetzung, das Original ist […]
Maria Elena von der Fundación Cristo Vive Bolivia hat dem Vorstand einen Weihnachtsgruß geschickt, den wir Ihnen gerne weiterleiten würden. Weiter unten findet sich eine deutsche Übersetzung, das Original ist […]
Flötentaschen, Einkaufstaschen, Geldbeutel, Mäppchen und andere kleine Accessoirs aus den ehemaligen Frauenwerkstätten in der Fundación Cristo Vive Chile können Sie im Cristo Vive Shop auf dieser Website bestellen.
Unter dem Hashtag #30añosdeAmor (30 Jahre der Liebe) fand am 3. September zum 30jährigen Jubiläum der Fundación Cristo Vive ein virtuelles Treffen von rund 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus den […]
Das Gesundheitszentrum CESFAM (Centro de Salud Familiar) in Santiago de Chile wird 25 Jahre alt. In ihm bietet ein multidisziplinäres Team rund 25.000 Menschen der Gemeinde Recoleta und ihrer Umgebung […]
Mit einem vielstimmigen und internetbedingt sehr zeitversetzten „Möge die Straße uns zusammenführen“ ging ein schöner Abend zu Ende. Das traditionelle Abschiedslied, das auch in Würzburg immer gesungen wird, markierte den […]
Das Corona-Virus hat Lateinamerika insgesamt und auch Bolivien etwas später erreicht als Europa. Die bolivianische Übergangs-Regierung hat schon frühzeitig weitreichende Quarantänemaßnahmen verhängt. Diese haben jedoch zu einer massiven, für viele […]
Dank der Zusammenarbeit mehrerer Mitarbeitenden und Freiwilligen konnte Anfang Mai eine Hilfsaktion für 168 Familien organisiert werden.Ein großzügiges Paket mit verschiedenen Lebensmitteln, Putz- und Hygieneartikeln wurde an die in Not […]
Helga Langhagen ist die Freiwilligenbetreuerin in Santiago de Chile. Hier berichtet sie über die Corona-Situation in Chile. “Seit letzten Freitag herrscht in 12 Wohnvierteln (auch Renca , Recoleta, Pintana, Stadtmitte […]
Rebecca Gehrhardt, die 2018/19 in Santiago war, erzählte Schüler*innen in Waldkirch von ihren Erfahrungen. Der Bericht darüber ist im Elztäler Wochenbericht erschienen: „Offenheit gegenüber anderen Kulturen“ Vortrag über Freiwilligendienste am […]
Der Verlag HERDER wird “Das Geheimnis ist immer die Liebe”, das erste Buch, in dem Schwester Karoline ihre Lebensgeschichte erzählt, Mitte Juli in einer Neuauflage als Taschenbuch herausbringen. Aufgeschrieben hat […]
Diese Webseite verwendet Cookies. Wir verwenden Cookies um Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen. Weitere Informationen erhalten Sie unter Datenschutz